Jetzt
Angebot
einholen

14. November 2022

Browser und Datenschutz – sicheres Surfen im Netz

Ob beim Surfen, Bestellen im Onlineshop oder beim Videochat mit Freunden und Familie – Browser sind die Fenster zum Internet.
26. Dezember 2021

Das wissen Ihre Geräte über Sie

In der Schweiz wurden im Jahre 2020 insgesamt 24’398 Straftaten mit Cyberkriminellem Hintergrund aufgedeckt.
9. September 2021

Cyberangriff auf Gemeinde Rolle VD

Die Waadtländer Gemeinde Rolle wurde im Mai Opfer eines Hackerangriffs. Ihr Fall zeigt, welche Auswirkungen ein solcher Angriff und vor allem der Umgang damit haben kann.
26. August 2021

Cyberangriff in iranischem Gefängnis

Dieses Video zeigt den Moment, als Beamte im iranischen Gefängnis Evan erkennen, dass sie gehackt wurden. Unter anderem wurden Videos von Wärtern veröffentlicht, die Häftlinge schlagen.
28. Dezember 2020

3 Millionen Euro Bussgeld an Carrefour

Veraltete Kundendaten in einem Bonusprogramm welche die französische Supermarktkette Carrefour gesammelt hat, kommen sie teuer zu stehen.
21. Dezember 2020

Widerstand gegen den digitalen Schweizer Pass

Anfang März 2021 stimmen wir über das Gesetz über die elektronische Identität (E-ID-Gesetz) ab. Verschiedene Kantone wollen das Gesetz bekämpfen.
14. Dezember 2020

DSGVO-Verstoss allein führt nicht zu Schadensersatzanspruch

Unlängst hat das LG Hamburg entschieden, dass kein Anspruch auf Schadensersatz bei nur unerheblichen Rechtsverstössen bestehe.
7. Dezember 2020

Piktogramme für den Datenschutz

Der Verein Verein Privacy Icons stellt verschiedene Icons vor, mit denen einzelne Aspekte der Datenverarbeitung einfach und verständlich dargestellt werden können.
30. November 2020

Microsoft passt sich europäischem Datenschutz an

Der internationale Datentransfer aus Europa in die USA ist nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu Schrems II vom Juli 2020 nur noch sehr eingeschränkt möglich.
23. November 2020

Datenschützer kritisieren Tesla

Unlängst haben Deutsche Datenschützer Tesla kritisiert. Die Kritik ist zum Teil heftig: Verletzung der Informationspflichten, unsichere Datenhaltung bis hin zu verbotener Überwachung.
12. November 2020

Fehlgeleitetes e-Mail: Sender muss Schadenersatz bezahlen

In einem Bewerbungsverfahren wurde eine Antwort-Mail auf eine Bewerbung mit personenbezogenen Daten wegen eines Fehlers an einen Dritte geschickt.
27. Oktober 2020

Datenschutz-Mängel: British Airways muss 20 Millionen Pfund bezahlen

Die Fluggesellschaft British Airways hat bei einem Cyberangriff die Daten seiner Kunden nicht ausreichend geschützt.

Anmelden

Passwort vergessen?