Obwohl die Schweiz mit dem revidierten Datenschutzgesetz seit dem 1 September 2023 strengere Vorgaben hat, ist der Datenschutz in vielen Bereichen noch nicht tief verankert. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Wer einem Verein beitritt, gibt eine Vielzahl persönlicher Daten preis: Namen, Adressen, Geburtsdaten und in einigen Fällen auch Fotos oder sportliche Leistungen. Mit der Erhebung dieser Daten geht eine grosse Verantwortung einher und Vereine müssen sich an die Datenschutzvorschriften halten.
Laut den neuesten Zahlen des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC) gab es im Jahr 2024 einen besorgniserregenden Anstieg von Cyber-Angriffen in der Schweiz. Bereits Anfang April, in der 15. Kalenderwoche, wurden allein in der Kategorie „Betrugsversuche“ knapp 2.000 Meldungen registriert. Zu dieser Zeit traten besonders häufig Sicherheitsvorfälle im Bereich betrügerischer Gewinnspiele, gefolgt von Fake-Sextortion auf. Inzwischen wird jedoch zunehmend vor Anrufen im Namen von Fake-Behörden gewarnt.
Cookie-banner sind heutzutage auf fast jeder Website zu finden. Diese kleinen Pop-ups informieren Besucher darüber, welche Arten von Cookies auf der Website verwendet werden und wie sie Daten sammeln und bearbeiten.
Immer mehr setzen auf Sicherheitslösungen wie reCAPTCHA und Honeypots, um ihre Webseiten vor Spam und Bots zu schützen. ReCAPTCHA, ein Tool von Google, prüft, ob eine Aktion auf der Website von einem Menschen oder einem Bot ausgeführt wird, indem es Nutzer verschiedene Aufgaben lösen lässt. Dies schützt Formulare und Anmeldeseiten vor Missbrauch.
Betrüger nutzen nach wie vor vorwiegend E-Mails, um ihren Opfer Schaden zuzufügen. Sie versuchen durch Täuschung die Opfer dazu zu bringen, etwas zu tun, was diese nicht wollen.
Viele Unternehmen ergreifen technische Massnahmen, um sich gegen Cyberangriffe zu wehren. Dabei ist es wichtig, die Straftaten und das Vorgehen der Täter zu kennen.
Die Schweiz ist nicht stärker von Cyberangriffen betroffen als andere Länder. Ein Gefahr bestehe jedoch darin, dass die Schweiz wegen seines hohen Anteils an KMU einen «fruchtbaren Boden für Hacker» biete.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemässe Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonymisiert.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
11 Monate
Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie " Funktionell" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie " Sonstige" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie " Performance" zu speichern.
viewed_cookie_policy
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Performance-Kennzahlen der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, ein besseres Benutzererlebnis für die Besucher zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um massgeschneiderte Werbung bereitzustellen.