Jetzt
Angebot
einholen

2. Mai 2022

Datenschutzgesetz kommt im September 2023

Wie die Plattform computerworld schreibt, kommt das überarbeitete Schweizer Datenschutzgesetz erst 2023. Das neue Bundesgesetz wurde in der Herbstsession 2020 im Parlament verabschiedet.
10. Februar 2022

Phishing-Mails zum Valentinstag

Das Portal Computerworld berichtet am 10. Februar von vermehrten Phishing-Angriffen, die beim Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) gemeldet würden.
1. Februar 2022

Der richtige Umgang mit E-Mails

Betrüger nutzen nach wie vor vorwiegend E-Mails, um ihren Opfer Schaden zuzufügen. Sie versuchen durch Täuschung die Opfer dazu zu bringen, etwas zu tun, was diese nicht wollen.
30. Dezember 2021

«123456» ist Passwort des Jahres

Die Computerworld stützt sich auf das Hasso-Plattner-Institut (HPI), das eine Datenbank mit geleakten Zugangsdaten ausgewertet hat.
4. Oktober 2021

Cyberangriffe auf Schweizer KMU

Die Schweiz ist nicht stärker von Cyberangriffen betroffen als andere Länder. Ein Gefahr bestehe jedoch darin, dass die Schweiz wegen seines hohen Anteils an KMU einen «fruchtbaren Boden für Hacker» biete.
9. September 2021

Cyberangriff auf Gemeinde Rolle VD

Die Waadtländer Gemeinde Rolle wurde im Mai Opfer eines Hackerangriffs. Ihr Fall zeigt, welche Auswirkungen ein solcher Angriff und vor allem der Umgang damit haben kann.
26. August 2021

Cyberangriff in iranischem Gefängnis

Dieses Video zeigt den Moment, als Beamte im iranischen Gefängnis Evan erkennen, dass sie gehackt wurden. Unter anderem wurden Videos von Wärtern veröffentlicht, die Häftlinge schlagen.
15. Juni 2021

«Cyberattacken nehmen zu – Das müssen Sie über social Engineering wissen»

Mitarbeiter werden durch Täuschungen dazugebracht, was zu tun, was diese eigentlich nicht tun wollten.
4. Januar 2021

Linktipp: «eBanking – aber sicher!»

Auf der Website www.ebankingabersicher.ch finden Interessierte praxisnahe Informationen zu notwendigen Massnahmen und Verhaltensregeln.
7. Februar 2020

Sicherheitslücke im Chip von Internetkameras der Huawei-Tochter Hisilicon

Huawei hat in seiner Firmware, die in netzwerkfähigen Videorecordern und Sicherheitskameras verwendet wird, ein Remote-Debugging- und -Management-Tool belassen, um dadurch eine Hintertür zu öffnen, um auf die Geräte zugreifen zu können.

Anmelden

Passwort vergessen?