WHITEPAPER
In Europa gibt es klare Vorgaben, wie Firmen personenbezogene Daten zu behandeln haben. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schreibt unter anderm vor, wie Daten erhoben werden dürfen. Diese Vorgaben müssen auch Schweizer Firmen berücksichtigen, wenn sie im europäischen Raum aktiv sind. Das betrifft nicht nur den Export von Produkten, es sind auch Dienstleister betroffen, deren Kunden in Europa leben. Zum Beispiel Hotels. In unserem unser Whitepaper erfahren Sie, wie die DSGVO entstanden ist und wie sie sich auf Firmen in der Schweiz auswirkt.

WHITEPAPER 2022

Die Anforderungen der neuen DSG an die datenschutzkonforme Umsetzung in Unternehmen
Seit August 2022 ist es nun in zeitlicher Hinsicht definitiv klar: Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 31. August 2022 entschieden, das totalrevidierte Datenschutzgesetz am 1. September 2023 einzuführen. (E-DSG).
WHITEPAPER 2021

Die Entwicklung des Datenschutzes in der Schweiz
Die Entwicklung des Datenschutzes in der Schweiz im Kontext der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGV), der ePrivacy-Verordnung und dem Entwurf des Eidgenössischen Datenschutzgesetzes (E-DSG).
Zeigt alle 2 Ergebnisse
-
Die Anforderungen der neuen DSG an die datenschutzkonforme Umsetzung in Unternehmen – Downloadable PDF
CHF 0.00Seit August 2022 ist es nun in zeitlicher Hinsicht definitiv klar: Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 31. August 2022 entschieden, das totalrevidierte Datenschutzgesetz am 1. September 2023 einzuführen. (E DSG).
-
Die Entwicklung des Datenschutzes in der Schweiz – Downloadable PDF
CHF 0.00Die Entwicklung des Datenschutzes in der Schweiz im Kontext der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (der ePrivacy Verordnung und dem Entwurf des Eidgenössischen Datenschutzgesetzes (E DSG).