Jetzt
Angebot
einholen

INFORMATIONSSICHERHEIT

Informationssicherheit ist im Zeitalter der Digitalisierung eine der wichtigsten

Aufgaben von Unternehmen. Zunehmende Industriespionage, Hackerangriffe, Trojaner und Viren

verstärken die Notwendigkeit das Unternehmen vermehrt zu schützen.

Informationen zu Cyberattacken

Die Website richtet sich an private Computer- und Internetbenutzer, sowie an kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) der Schweiz.  Das Bundesamt publiziert in regelmässigen Abständen wichtige Cyberattacken, die zu beachten sind.

mehr dazu

Massnahmen. gegen. Attacken.

Die Digitalisierung durchdringt all unsere Lebensbereiche mit hohem Tempo, dadurch nehmen auch die Risiken zu, welche die Digitalisierung mit sich bringt. Kreditkarten- oder Datenmissbrauch, Infizierung eines elektronisches Gerätes durch Schadsoftware, Datenverlust oder Cyber-Mobbing usw.

mehr dazu

Glossar

Spätestens seit Wannacry, Spectre, Mirai sind Bedrohungen aus der Cyberwelt bei uns angekommen. Ransomware, DDos, Trojaner, Viren bedrohen nicht nur uns privat sondern auch unsere Unternehmen und verursachen so enorme Schäden.

mehr dazu

Mit Cybersecurity sind die KMU’s gefordert

Cybersicherheit ist nach wie vor ein sich schnell entwickelndes Ökosystem. Die Cyberkriminalität stellt die Unternehmen täglich vor neue Bedrohungen. Hacker werden immer innovativer, um in Unternehmensnetzwerke einzudringen und wertvolle Daten zu stehlen. Um dies zu verhindern, entstehen viele neue Cybersecurity-Start-ups, die neue innovative Lösungen für die Cybersecurity erstellen.

Der Start-up-Radar für Cybersicherheit aus dem Jahre 2018 soll Ihnen insbesondere für den englischen Markt zeigen, mit welcher Vielfallt neue Unternehmen in diesem Geschäftsbereich entstehen.

Threatmaps

Aktuelle Bedrohungen weltweit anhand der Bedrohungsmaps einsehen.

Threatmap von «Check Point Software Technologies Ltd.»

Threatmap von «SonicWall Security Center»

Threatmap von «Kasperky» Real Time

Threatmap von «Bitdefender» Real Time

NEWS

Hausverwaltung-Datenschutz

Datenschutz bei der Hausverwaltung: Was geschieht mit den Daten?

Das Thema Datenschutz für Hausverwaltungen und Immobilienbewirtschafter wird spätestens mit Einführung der neuen Datenschutzgesetzgebung im September 2023 grosse Relevanz erhalten.

Mehr

Das Thema Datenschutz für Hausverwaltungen und Immobilienbewirtschafter wird spätestens mit Einführung der neuen Datenschutzgesetzgebung im September 2023 grosse Relevanz erhalten.

Whitepaper

Anforderungen des neuen Datenschutzgesetz an die datenschutzkonforme Umsetzung in Unternehmen

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 31. August 2022 entschieden, das neue Datenschutzgesetz am 1. September 2023 einzuführen.

Mehr

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 31. August 2022 entschieden, das neue Datenschutzgesetz am 1. September 2023 einzuführen.

Datenschutztreuhand.ch

Browser und Datenschutz – sicheres Surfen im Netz

Ob beim Surfen, Bestellen im Onlineshop oder beim Videochat mit Freunden und Familie – Browser sind die Fenster zum Internet.

Mehr

Ob beim Surfen, Bestellen im Onlineshop oder beim Videochat mit Freunden und Familie – Browser sind die Fenster zum Internet.

Anmelden

Passwort vergessen?